zorelithain

zorelithain Logo
Telefon +49 2581 910300
E-Mail help@zorelithain.com
  • Startseite
  • Über uns
  • Lernprogramm
  • Webinare
  • Kontakt

Cookie-Richtlinie

Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025

Bei zorelithain (zorelithain.com) nutzen wir verschiedene Technologien, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Diese Richtlinie erklärt, welche Tracking-Methoden wir einsetzen und wie Sie Ihre Präferenzen verwalten können.

Wir glauben an Transparenz. Deshalb haben wir hier alle Informationen zusammengestellt, die Sie über unsere Cookie-Nutzung wissen sollten.

Aktueller Status

Alle Cookies akzeptiert

Was sind Cookies eigentlich?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie helfen uns dabei, uns an Ihre Einstellungen zu erinnern und zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen.

Denken Sie an Cookies wie an kleine Notizzettel – sie merken sich Dinge wie Ihre Spracheinstellung oder welche Seiten Sie zuletzt besucht haben. Manche sind wichtig für die Funktion der Website, andere helfen uns, das Angebot zu verbessern.

Welche Arten von Cookies verwenden wir?

Essentielle Cookies Erforderlich

Diese Cookies sind notwendig, damit die Website überhaupt funktioniert. Ohne sie könnten Sie sich nicht einloggen oder grundlegende Funktionen nutzen. Sie können nicht deaktiviert werden.

Beispiele: Sitzungs-ID, Sicherheitstoken, Spracheinstellung

Funktionale Cookies Optional

Diese merken sich Ihre Vorlieben und machen die Nutzung komfortabler. Zum Beispiel speichern sie, welche Ansicht Sie bevorzugen oder ob Sie bereits bestimmte Hinweise gesehen haben.

Beispiele: Layout-Präferenzen, gespeicherte Filter, bevorzugte Darstellung

Analytische Cookies Optional

Damit verstehen wir, wie Besucher unsere Website nutzen. Welche Seiten sind beliebt? Wo gibt es vielleicht Probleme? Diese Daten helfen uns, das Angebot stetig zu verbessern.

Beispiele: Besucherzahlen, Verweildauer, Klickverhalten, Absprungraten

Marketing-Cookies Optional

Diese Cookies helfen uns, Ihnen relevante Informationen zu zeigen. Sie tracken, welche Inhalte für Sie interessant sein könnten, basierend auf Ihrem Nutzungsverhalten.

Beispiele: Werbe-IDs, Conversion-Tracking, personalisierte Empfehlungen

Wie lange speichern wir Cookies?

Das hängt vom Zweck ab. Manche Cookies verschwinden, sobald Sie den Browser schließen – das sind Sitzungs-Cookies. Andere bleiben länger, um sich an Ihre Einstellungen zu erinnern.

  • Sitzungs-Cookies: Werden beim Schließen des Browsers gelöscht
  • Funktionale Cookies: Bleiben bis zu 12 Monate gespeichert
  • Analytische Cookies: Werden nach 24 Monaten automatisch entfernt
  • Marketing-Cookies: Maximale Speicherdauer von 13 Monaten

Wichtiger Hinweis: Essentielle Cookies können nicht abgelehnt werden, da sie für den Betrieb der Website notwendig sind. Alle anderen Cookie-Kategorien können Sie jederzeit über den Button oben auf dieser Seite deaktivieren.

Wie können Sie Cookies selbst verwalten?

Sie haben die volle Kontrolle. Nutzen Sie entweder den Button auf dieser Seite, um nicht-essentielle Cookies abzulehnen, oder konfigurieren Sie Ihren Browser direkt.

Die meisten Browser erlauben es Ihnen, Cookies zu blockieren oder zu löschen. Beachten Sie aber: Wenn Sie alle Cookies deaktivieren, funktionieren manche Website-Funktionen möglicherweise nicht mehr richtig.

Browser-Einstellungen für Cookie-Verwaltung

Hier finden Sie Anleitungen für die gängigsten Browser:

Google Chrome Mozilla Firefox Safari Microsoft Edge

Tracking-Technologien im Detail

Neben klassischen Cookies setzen wir auch andere Technologien ein, um die Website-Nutzung zu verstehen:

  • Web Beacons: Kleine unsichtbare Bilder, die uns helfen zu verstehen, ob bestimmte Inhalte aufgerufen wurden
  • Local Storage: Ähnlich wie Cookies, aber mit mehr Speicherkapazität für komplexere Daten
  • Session Storage: Temporärer Speicher, der nach dem Schließen des Browser-Tabs gelöscht wird
  • Fingerprinting: Wir nutzen KEIN Browser-Fingerprinting zur Identifikation einzelner Nutzer

Drittanbieter-Cookies

Manche Cookies stammen nicht direkt von uns, sondern von Diensten, die wir einbinden. Das können Analyse-Tools, Video-Player oder Social-Media-Plugins sein.

Wenn Sie nicht-essentielle Cookies ablehnen, werden auch diese Drittanbieter-Cookies blockiert. So behalten Sie die Kontrolle darüber, wer Daten über Ihre Website-Nutzung sammelt.

Änderungen an dieser Richtlinie

Wir aktualisieren diese Cookie-Richtlinie gelegentlich, wenn sich unsere Praktiken ändern oder neue gesetzliche Anforderungen entstehen. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie ganz oben auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie durch einen Hinweis auf der Website informieren. Es lohnt sich also, diese Seite ab und zu zu besuchen.

Fragen zu unseren Cookies?

Wenn Sie mehr über unsere Cookie-Nutzung erfahren möchten oder Fragen zu dieser Richtlinie haben, kontaktieren Sie uns gerne.

help@zorelithain.com
zorelithain Logo

zorelithain

Ihr Partner für fundierte Finanzbildung und detaillierte Marktanalysen in Berlin.

Kontakt

Koloniestraße 129
13359 Berlin, Deutschland

Tel: +49 2581 910300

E-Mail: help@zorelithain.com

Rechtliches

Datenschutzerklärung

Cookie-Richtlinie

Navigation

Startseite

Über uns

Lernprogramm

Webinare


© 2025 zorelithain. Alle Rechte vorbehalten.

Einstellungen für Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Einige davon helfen uns, die Nutzung zu verstehen und Inhalte anzupassen. Möchten Sie dem zustimmen?

Mehr erfahren